Sunvitec's Referenzportfolio: Erfolgsgeschichten in der Solartechnik
Private Solaranlage für Einfamilienhaus in Mühlberg, Thüringen
In Mühlberg, Thüringen, setzen wir bei Sunvitec erneut ein Zeichen für nachhaltige Energieversorgung. Diesmal haben wir eine Solaranlage auf dem Gebäude eines Mitarbeiters von Bickhardt Bau realisiert, der von unseren Leistungen über die Firmenzeitung erfahren hat. Doch diese Anlage ist nicht nur eine herkömmliche Photovoltaik-Anlage. Wir haben auch eine bestehende Solarthermie-Anlage integriert, die bereits auf dem Dach installiert war.
Gut zu wissen: Was ist Solarthermie?
Solarthermie ist eine Technologie, die die Energie der Sonne nutzt, um Wärme zu erzeugen. Dabei werden Sonnenkollektoren verwendet, die das Sonnenlicht absorbieren und in Wärme umwandeln. Diese Wärme kann dann für verschiedene Zwecke genutzt werden, wie z.B. zur Warmwasserbereitung oder zur Heizungsunterstützung.
Integration der Solarthermie
Die Integration der PV-Anlage auf einem Gebäude mit bestehender Solarthermie war eine Herausforderung, der wir erfolgreich begegnet sind. Dabei war es uns wichtig, die Zugänglichkeit für Wartungszwecke zu gewährleisten, während gleichzeitig die Dachfläche optimal für die Energieerzeugung genutzt wurde.
Innovative Heizungsunterstützung
Besonders bemerkenswert ist die Option zur Heizungsunterstützung durch einen externen Heizstab LG Therma V und my-PV, ohne großen Eingriff in den vorhandenen Pufferspeicher. Diese Flexibilität ermöglicht eine effiziente Nutzung der erzeugten Energie, selbst wenn die Solarthermie außer Betrieb ist.
Technische Details der Anlage
Die Anlage besteht aus 22 IBC MonoSol 400 CS10-HC BLACK Modulen mit einer Gesamtleistung von 8,8 kWp, montiert auf dem IBC TopFix200 Gestellsystem. Als Speicher dient ein Q.Cells 10 kW/ 6 kWh Speicher, mit der Möglichkeit zur Erweiterung.
Prognostizierter Ertrag und Kundenzufriedenheit
Mit einem prognostizierten Jahresertrag von ca. 8600 kWh und einer Verbrauchsdeckung von 85% wird die Anlage voraussichtlich den Jahresverbrauch des Kunden von 2800 kWh deutlich übertreffen. Der Kunde hat sich begeistert von unserer professionellen Arbeit gezeigt und sich herzlich bedankt.
Einladung zur Zusammenarbeit
Wenn du auch darüber nachdenkst, auf erneuerbare Energien umzusteigen oder deine bestehende Anlage zu optimieren, gibt es keinen besseren Zeitpunkt, dich an uns zu wenden. Wir stehen dir mit unserem Know-how und unserer Erfahrung zur Verfügung, um gemeinsam den Weg zu einer nachhaltigen Zukunft zu ebnen.
TECHNISCHE DETAILS
Solarmodule 22x IBC MonoSol 400 CS10-HC BLACK | |
| Jährliche Stromerzeugung 8600 kWh |
Wechselrichter Q.Cells 10 kW | |
Batteriespeicher Q.Cells 6 kWh mit Notstromfunktion | |
Gestellsystem IBC TopFix200 |
Σχόλια